Candela (Symbol: cd)

Die Candela (cd) ist die SI-Basiseinheit für Lichtstärke. Sie beschreibt, wie hell eine Lichtquelle in eine bestimmte Richtung vom menschlichen Auge wahrgenommen wird. Sie gibt die Lichtleistung an, die eine Lichtquelle pro Raumwinkel abstrahlt, angepasst an die Empfindlichkeit des menschlichen Auges.
Wissenschaftliche Definition der Candela
Eine Candela ist definiert als die Lichtstärke einer Quelle, die in eine bestimmte Richtung monochromatische Strahlung mit einer Frequenz von 540 × 1012 Hertz abstrahlt und dabei eine Strahlungsstärke von 1/683 Watt pro Steradiant in dieser Richtung aufweist. Diese Frequenz entspricht grünem Licht mit etwa 555 Nanometern, wo das menschliche Auge unter Tageslichtbedingungen am empfindlichsten ist (photopisches Sehen).
Wie das Auge die Messung beeinflusst
Im Gegensatz zur Strahlungsstärke, bei der alle Wellenlängen gleich gewichtet werden, berücksichtigt die Lichtstärke die visuelle Wahrnehmung. Die Candela ist gewichtet nach der standardisierten Helligkeitsfunktion – einer Kurve, die die durchschnittliche Empfindlichkeit des menschlichen Auges beschreibt.
- Die höchste Empfindlichkeit des Auges liegt bei etwa 555 nm (grünes Licht).
- Bei anderen Wellenlängen ist mehr Strahlungsleistung nötig, um dieselbe Lichtstärke zu erreichen.
- Die Candela ist eine photometrische, keine radiometrische Einheit.
Beispiel aus dem Alltag: eine Candela
Eine gewöhnliche Wachskerze strahlt Licht mit etwa einer Candela in alle ungehinderten Richtungen aus. Wenn ein Teil des Lichts blockiert wird (z. B. durch eine Wand), bleibt die Lichtstärke in den übrigen Richtungen bei etwa einer Candela.
Warum die Candela wichtig ist
Die Candela spielt eine wichtige Rolle in vielen Bereichen, in denen es auf die menschliche Wahrnehmung von Licht ankommt, wie zum Beispiel:
- Lichtplanung – gleichmäßige Helligkeit und gezielte Ausrichtung
- Fotografie und Film – ausgewogene Beleuchtung für natürliche Wirkung
- Sehforschung – Verständnis der Helligkeitswahrnehmung
- Produkttests – Vergleich der Lichtleistung verschiedener Quellen
Fazit
Die Candela verbindet physikalische Lichtenergie mit der Wahrnehmung des Menschen. Ob bei der Planung einer Beleuchtung oder bei der Kalibrierung eines Sensors – die Kenntnis der Candela hilft, Licht gezielt und sinnvoll einzusetzen.