Spektroskopische Lampen, auch bekannt als Spektroskopielampen oder Lichtquellen, sind spezialisierte lichtemittierende Geräte, die in verschiedenen spektroskopischen Techniken zur Analyse der Zusammensetzung von Materialien auf der Grundlage ihrer Wechselwirkung mit Licht verwendet werden. Spektroskopie ist die Untersuchung der Wechselwirkung von Licht mit Materie und liefert wertvolle Informationen über die Struktur und die Eigenschaften von Molekülen, Atomen und anderen Teilchen.
Spektroskopische Lampen sind so konstruiert, dass sie Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich emittieren, der für die Durchführung spektroskopischer Analysen entscheidend ist.
Verschiedene spektroskopische Verfahren wie die Absorptionsspektroskopie, die Fluoreszenzspektroskopie und die Atomemissionsspektroskopie beruhen auf der Wechselwirkung zwischen Licht und der zu untersuchenden Probe. Das emittierte oder absorbierte Licht enthält Informationen über die chemische Zusammensetzung, die Konzentration, die Molekularstruktur und andere Eigenschaften der Probe.
Es gibt verschiedene Arten von Spektroskopielampen, die jeweils für bestimmte Anwendungen geeignet sind:
Spektroskopische Lampen sind ein wesentlicher Bestandteil von spektroskopischen Instrumenten, mit denen Wissenschaftler die Eigenschaften verschiedener Materialien und Verbindungen analysieren und untersuchen können. Die Wahl der Lampe hängt von der jeweiligen spektroskopischen Technik und dem für die Analyse erforderlichen Wellenlängenbereich ab.
Spektrallampen sind Entladungslampen, die die Linienspektren von Inertgasen und Metalldämpfen mit hoher Leuchtdichte oder Strahlungsintensität emittieren. Sie werden überall dort eingesetzt, wo ein Linienspektrum oder monochromatische Strahlung benötigt wird.
Spektroskopische Lampen: Spezialisierte Lichtquellen für die Spektroskopie