Wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Batterien (Ni-MH) sind eine Art von Sekundärbatterie, die eine Kombination aus einer positiven Nickeloxid-Elektrode (Kathode), einer wasserstoffabsorbierenden negativen Elektrode (Anode) und einem alkalischen Elektrolyt verwendet. Diese Batterien sind so konzipiert, dass sie mehrfach aufgeladen und wiederverwendet werden können, was sie zu einer umweltfreundlicheren Alternative zu Einweg-Alkalibatterien macht.
Erläuterung: Ni-MH-Batterien funktionieren nach dem Prinzip der elektrochemischen Reaktion. Beim Entladen (wenn die Batterie in Gebrauch ist) erzeugen die chemischen Reaktionen zwischen dem Nickeloxid und der wasserstoffabsorbierenden Legierung einen elektrischen Strom. Beim Aufladen kehrt sich der Prozess um: Eine externe Spannung wird angelegt, um den Wasserstoff zurück in die negative Elektrode zu drücken und die Kapazität der Batterie wiederherzustellen.
Vorteile:
Anwendungsbereiche:
Ladegeräte: Um die Vorteile von Ni-MH-Batterien zu maximieren, ist es wichtig, kompatible Ladegeräte zu verwenden. Diese Ladegeräte haben in der Regel die folgenden Eigenschaften:
Insgesamt bieten Ni-MH-Akkus und -Ladegeräte eine vielseitige und umweltfreundliche Lösung für verschiedene Anwendungen, die zuverlässige und wiederverwendbare Energiequellen bieten und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.
Ni-MH-Akkus und Ladegeräte: Umweltfreundliche Energielösungen