Die 2G11 UV-C-Sterilisationslampe ist eine Art von Ultraviolett (UV)-Lampe, die UV-C-Strahlung zur Desinfektion und Sterilisation von Oberflächen, Luft und Wasser verwendet. Der Name leitet sich von dem Sockeltyp 2G11 ab, einer vierpoligen Sockelkonfiguration, die üblicherweise für diese Lampen verwendet wird. UV-C-Strahlung mit einem Wellenlängenbereich von 100-280 Nanometern ist besonders wirksam bei der Zerstörung der DNA und RNA von Mikroorganismen, wodurch diese sich nicht mehr vermehren können und absterben.
Die UV-C-Sterilisationslampen 2G11 bestehen aus einem speziellen Quarzglasrohr, das einen Niederdruck-Quecksilberdampf und ein Inertgas umschließt. Wenn Strom an die Lampe angelegt wird, erzeugt sie UV-C-Strahlung als Nebenprodukt der Wechselwirkung des Quecksilberdampfes mit dem Gas. Die emittierte UV-C-Strahlung wird dann zur Sterilisation und Desinfektion verwendet.
Wenn Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Schimmelpilzsporen dem intensiven UV-C-Licht dieser Lampen ausgesetzt werden, wird ihr genetisches Material gestört. Dadurch können sie sich nicht mehr vermehren und ihre Fähigkeit, Infektionen oder Verunreinigungen zu verursachen, wird effektiv neutralisiert. Die UV-C-Sterilisation wird häufig in Gesundheitseinrichtungen, Labors, Wasseraufbereitungsanlagen und anderen Bereichen eingesetzt, in denen die Aufrechterhaltung einer sterilen Umgebung entscheidend ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 2G11 UV-C-Entkeimungslampen eine wirksame und chemikalienfreie Methode der Desinfektion und Sterilisation für verschiedene Anwendungen darstellen. Ihre Fähigkeit, schädliche Mikroorganismen zu neutralisieren, macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Aufrechterhaltung der Hygiene und die Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen in verschiedenen Bereichen.
2G11 UV-C-Entkeimungslampen - Effektive Desinfektion und Sicherheit