Verkehrssignallampen sind die Lichtquellen, die in Verkehrssignalanlagen verwendet werden, um die verschiedenen Lichtfarben zu emittieren, die den Autofahrern und Fußgängern an Kreuzungen und Straßen bestimmte Anweisungen geben. Diese Lampen sind so konzipiert, dass sie gut sichtbar, langlebig und energieeffizient sind und sich für den Dauerbetrieb unter verschiedenen Wetterbedingungen eignen. Für jede Ampelfarbe werden unterschiedliche Glühlampentypen verwendet.
Licht emittierende Dioden (LEDs): LEDs sind aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile die häufigste und bevorzugte Wahl für moderne Verkehrssignallampen geworden. LEDs sind Halbleiterbauelemente, die Licht emittieren, wenn sie von elektrischem Strom durchflossen werden. Sie bieten mehrere Vorteile, darunter:
In LED-Verkehrssignallampen werden Cluster aus einzelnen LED-Elementen verwendet, um die gewünschten Signalfarben zu erzeugen. Rote, gelbe und grüne LEDs sind in präzisen Mustern angeordnet, um jedes Signalbild zu bilden. LED-Verkehrssignale können auch Funktionen wie Countdown-Timer für Fußgänger enthalten, was die Sicherheit und Effizienz erhöht.
Der Übergang zur LED-Technologie hat sich weltweit durchgesetzt, da sie eine nachhaltigere und kostengünstigere Lösung für die Beleuchtung von Verkehrssignalen darstellt. Sie verbessert die allgemeine Sichtbarkeit und Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch und den Wartungsaufwand für die Verkehrsmanagementbehörden.
Um die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu erhöhen, sind Signal- und Verkehrslampen auch mit einem zusätzlichen "zweiten Glühfaden" erhältlich.
Vorteile:
Anwendungsbereiche