Die UV-C-Entkeimungslampe T5 G10q ist ein spezieller Typ von Ultraviolettlampen (UV-Lampen), der für Entkeimungs- und Sterilisationszwecke entwickelt wurde. Ihr Name leitet sich von dem Sockeltyp 2G11 ab, der sich auf die Vier-Stift-Konfiguration für den Anschluss der Lampe bezieht. Diese Lampen emittieren kurzwellige UV-C-Strahlung, typischerweise im Bereich von 100-280 Nanometern, die sehr effektiv die DNA und RNA von Mikroorganismen stört, so dass diese sich nicht mehr vermehren können und somit ihre Fähigkeit, Infektionen zu verursachen, verloren geht.
Erläuterung: Eine T5 G10q UV-C-Sterilisationslampe besteht aus einer Quarzglasröhre, in der sich ein Niederdruck-Quecksilberdampf und ein Inertgas wie Argon oder Krypton befinden. Wenn ein elektrischer Strom an die Lampe angelegt wird, regt er den Quecksilberdampf an, so dass er als Nebenprodukt des Anregungsprozesses UV-C-Strahlung abgibt. Diese UV-C-Strahlung wird dann für Desinfektionszwecke nutzbar gemacht.
Wenn Mikroorganismen dem intensiven UV-C-Licht der Lampe ausgesetzt sind, wird ihr genetisches Material zerstört. Dadurch werden sie an der Vermehrung gehindert und inaktiviert, so dass Oberflächen, Luft oder Wasser wirksam entkeimt werden. Die UV-C-Sterilisation ist eine bewährte Methode zur Ausrottung einer Vielzahl von Krankheitserregern, einschließlich Bakterien, Viren und Pilzen.
Vorteile:
Anwendungsbereiche:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die T5 G10q UV-C-Entkeimungslampen vielseitige und wirksame Instrumente für die Desinfektion und Sterilisation in einem breiten Anwendungsbereich sind. Ihre Fähigkeit, Mikroorganismen schnell und ohne den Einsatz von Chemikalien zu neutralisieren, macht sie zu einem unschätzbaren Vorteil bei der Förderung von Hygiene, Gesundheit und Sicherheit in verschiedenen Branchen und Bereichen.
T5 G10q UV-C-Entkeimungslampen: Effektive Desinfektionslösungen